Der Schwarzwald, mit seinen dichten Wäldern, malerischen Tälern und beeindruckenden Höhenzügen, ist ein Paradies für Wanderer. Von leichten Spaziergängen entlang kristallklarer Bäche bis hin zu anspruchsvollen Mehrtagestrekking-Touren – das größte Mittelgebirge Deutschlands bietet für jeden Wandertyp das passende Erlebnis. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderrouten vor und geben praktische Tipps für Ihren Wanderausflug in den Schwarzwald.
Der Schwarzwald – ein Wanderparadies zu jeder Jahreszeit
Mit seinen rund 23.000 Quadratkilometern Fläche erstreckt sich der Schwarzwald vom Rhein im Westen bis zur Schwäbischen Alb im Osten. Der Name stammt von den dichten, dunklen Tannenwäldern, die große Teile der Region bedecken. Die höchsten Erhebungen sind der Feldberg mit 1.493 Metern, der Seebuck mit 1.448 Metern und der Belchen mit 1.414 Metern. Der Schwarzwald ist nicht nur aufgrund seiner natürlichen Schönheit ein beliebtes Wanderziel, sondern auch wegen seiner hervorragenden Infrastruktur mit gut markierten Wegen, gemütlichen Hütten und einer ausgezeichneten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Die 8 schönsten Wanderrouten im Schwarzwald
1. Feldberg-Rundweg (leicht)
Diese einfache, etwa 6 Kilometer lange Rundwanderung um den höchsten Berg des Schwarzwalds ist ideal für Familien und Einsteiger. Der Weg führt Sie durch offene Wiesenflächen und bietet spektakuläre Aussichten auf die umliegenden Gipfel. Bei klarem Wetter können Sie sogar die Alpen am Horizont erkennen.
- Länge: 6 km
- Dauer: 2-3 Stunden
- Höhenunterschied: 200 m
- Startpunkt: Feldbergbahn Talstation
- Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober
Besonderes Highlight: Die Panoramaaussicht vom Feldbergturm, dem höchsten Punkt im Schwarzwald.
2. Mummelsee und Hornisgrinde (leicht bis mittel)
Der Mummelsee ist einer der bekanntesten Bergseen im Schwarzwald und Ausgangspunkt für diese schöne Wanderung. Der Weg führt vom See hinauf zur Hornisgrinde, dem höchsten Berg im Nordschwarzwald (1.164 m). Der gut ausgebaute Pfad ist auch für weniger erfahrene Wanderer geeignet und belohnt mit fantastischen Ausblicken über den Schwarzwald.
- Länge: 9 km
- Dauer: 3-4 Stunden
- Höhenunterschied: 320 m
- Startpunkt: Parkplatz Mummelsee
- Beste Wanderzeit: April bis November
Besonderes Highlight: Die mystische Atmosphäre am Mummelsee, um den sich zahlreiche Sagen und Legenden ranken.
3. Schluchtensteig Wutachschlucht (mittel)
Die Wutachschlucht wird oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet. Der Wanderweg durch die beeindruckende Schlucht führt entlang des wilden Flusses, durch dichte Wälder und vorbei an steilen Felswänden. Die Landschaft ist geprägt von einer außergewöhnlichen Flora und Fauna, was die Wanderung zu einem echten Naturerlebnis macht.
- Länge: 12 km
- Dauer: 5-6 Stunden
- Höhenunterschied: 450 m
- Startpunkt: Schattenmühle bei Bonndorf
- Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober
Besonderes Highlight: Die beeindruckende Schluchtenlandschaft mit ihren Wasserfällen, Stromschnellen und üppiger Vegetation.
4. Gernsbacher Sagenrunde (mittel)
Diese Rundwanderung verbindet Natur mit Kultur und führt zu verschiedenen historischen Stätten, die mit lokalen Sagen und Legenden verbunden sind. Der Weg verläuft durch die malerische Landschaft rund um Gernsbach im nördlichen Schwarzwald, durch Wälder, über Wiesen und bietet schöne Ausblicke ins Murgtal.
- Länge: 14 km
- Dauer: 4-5 Stunden
- Höhenunterschied: 500 m
- Startpunkt: Kurpark Gernsbach
- Beste Wanderzeit: April bis November
Besonderes Highlight: Die alten Burg- und Schlossruinen entlang des Weges mit ihren geheimnisvollen Geschichten.
5. Belchen-Gipfeltour (mittel bis schwer)
Der Belchen gilt als einer der schönsten Aussichtsberge des Schwarzwalds. Die anspruchsvolle Wanderung zum Gipfel wird mit einem 360-Grad-Panoramablick belohnt, der bei guten Sichtverhältnissen bis zu den Alpen reicht. Der Weg führt durch artenreiche Bergwiesen und alte Waldbestände, die besonders im Herbst mit ihrer Farbenpracht beeindrucken.
- Länge: 10 km
- Dauer: 4-5 Stunden
- Höhenunterschied: 650 m
- Startpunkt: Parkplatz Kreuzweg bei Neuenweg
- Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober
Besonderes Highlight: Der Sonnenaufgang vom Belchen-Gipfel gilt als eines der spektakulärsten Naturerlebnisse im Schwarzwald.
6. Westweg Etappe Titisee-Feldberg (mittel bis schwer)
Der Westweg ist der älteste und bekannteste Fernwanderweg im Schwarzwald. Die Etappe von Titisee zum Feldberg ist besonders reizvoll und führt durch abwechslungsreiche Landschaften. Vom idyllischen Titisee geht es durch dichte Wälder, über Bergwiesen und Hochmoore bis zum höchsten Punkt des Schwarzwalds.
- Länge: 16 km
- Dauer: 6-7 Stunden
- Höhenunterschied: 800 m
- Startpunkt: Bahnhof Titisee
- Beste Wanderzeit: Juni bis September
Besonderes Highlight: Die Aussicht vom Feldberg auf den Titisee und bei klarem Wetter bis zur Alpenkette.
7. Kaiserstuhl-Weinbergwanderung (leicht bis mittel)
Der Kaiserstuhl am Rande des Schwarzwalds ist für seine sonnenverwöhnten Weinberge bekannt. Diese Wanderung führt durch die terrassenförmig angelegten Weinberge, durch malerische Winzerdörfer und bietet herrliche Ausblicke auf die Rheinebene. Besonders im Spätsommer und Herbst, wenn die Trauben reif sind und die Weinlese beginnt, ist diese Route ein Erlebnis für alle Sinne.
- Länge: 12 km
- Dauer: 4 Stunden
- Höhenunterschied: 300 m
- Startpunkt: Ihringen am Kaiserstuhl
- Beste Wanderzeit: April bis Oktober, besonders schön im Herbst
Besonderes Highlight: Die Einkehrmöglichkeiten in urigen Weinstuben, wo Sie die regionalen Weine probieren können.
8. Baiersbronner Himmelsweg (schwer)
Dieser anspruchsvolle Premiumwanderweg in Baiersbronn führt durch unberührte Naturlandschaften und zu atemberaubenden Aussichtspunkten – den "Himmelsplätzchen". Der Weg ist zwar körperlich fordernd, belohnt aber mit einzigartigen Naturerlebnissen und Ruhe abseits der ausgetretenen Pfade.
- Länge: 20 km
- Dauer: 7-8 Stunden
- Höhenunterschied: 900 m
- Startpunkt: Wanderparkplatz Sattelei bei Baiersbronn
- Beste Wanderzeit: Mai bis Oktober
Besonderes Highlight: Die "Himmelsplätzchen" – speziell gestaltete Rastplätze mit spektakulärer Aussicht.
Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung
Die beste Wanderzeit
Die Wandersaison im Schwarzwald erstreckt sich in der Regel von Mai bis Oktober. Im Frühling locken blühende Bergwiesen, der Sommer bietet angenehme Temperaturen auch in höheren Lagen, und der Herbst verzaubert mit seiner Farbenpracht. In den Wintermonaten sind viele Wanderwege nur eingeschränkt begehbar oder aufgrund von Schnee und Eisglätte gesperrt.
Ausrüstung
Auch bei einfachen Wanderungen im Schwarzwald sollten Sie auf die richtige Ausrüstung achten:
- Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
- Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, Fleecepullover)
- Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme)
- Ausreichend Wasser und Proviant
- Wanderkarte oder GPS-Gerät
- Erste-Hilfe-Set
- Mobiltelefon (für Notfälle)
Anreise und Mobilität
Der Schwarzwald ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen. Die KONUS-Gästekarte, die Sie in vielen Unterkünften erhalten, erlaubt die kostenlose Nutzung von Bussen und Bahnen im gesamten Schwarzwald. So können Sie auch Streckenwanderungen unternehmen, ohne zum Ausgangspunkt zurückkehren zu müssen.
Übernachtung
Vom einfachen Wanderheim bis zum Luxushotel – der Schwarzwald bietet Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Bei Mehrtageswanderungen empfiehlt es sich, Übernachtungen im Voraus zu buchen, besonders in der Hauptsaison und an Wochenenden.
Regionaltypische Einkehrmöglichkeiten
Eine Schwarzwaldwanderung ist nicht komplett ohne eine Einkehr in einer traditionellen Gaststätte oder einer gemütlichen Berghütte. Probieren Sie unbedingt die lokalen Spezialitäten wie:
- Schwarzwälder Schinken
- Käsespätzle
- Schwarzwälder Kirschtorte
- Regionale Weine und Schnäpse
Der Schwarzwald ist mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, dem gut ausgebauten Wegenetz und der hervorragenden Infrastruktur ein ideales Wandergebiet für Naturliebhaber jeden Alters und Könnens. Von kurzen, familienfreundlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Mehrtagestouren – hier findet jeder Wanderer die passende Route.
Die oben vorgestellten Wanderwege sind nur eine kleine Auswahl der zahllosen Möglichkeiten, die der Schwarzwald zu bieten hat. Lassen Sie sich von der Schönheit dieser einzigartigen Mittelgebirgslandschaft verzaubern und entdecken Sie bei jeder Wanderung neue Facetten des "Schwarzen Waldes".
Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und machen Sie sich auf den Weg – der Schwarzwald wartet darauf, von Ihnen erkundet zu werden!