1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites effizienter arbeiten zu lassen und Informationen an die Betreiber der Website zu liefern.
2. Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Folgenden erläutert werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen, um Cookies zu deaktivieren, ohne die Funktionalität und Features, die sie zu unserer Website hinzufügen, vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, da sie möglicherweise für die Bereitstellung eines Dienstes verwendet werden, den Sie nutzen.
3. Arten von Cookies, die wir verwenden
3.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren.
Beispiele für notwendige Cookies:
- Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
- Cookies für die Sitzungsverwaltung
- Cookies für Sicherheitszwecke
3.2 Analyse-Cookies
Diese Cookies erlauben es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können nicht überwachen, wie sie sich entwickelt.
Beispiele für Analyse-Cookies:
- Google Analytics
- Matomo (ehemals Piwik)
3.3 Marketing-Cookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt persönliche Daten, basieren jedoch auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Beispiele für Marketing-Cookies:
- Facebook Pixel
- Google Ads
- LinkedIn Insights
4. Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf "Cookie-Einstellungen" klicken, das sich am unteren Rand unserer Website befindet. Hier können Sie detaillierte Informationen zu jedem Cookie-Typ einsehen und bestimmte Kategorien aktivieren oder deaktivieren.
Darüber hinaus können die meisten Webbrowser so konfiguriert werden, dass sie Cookies ablehnen oder Sie benachrichtigen, wenn Cookies gesetzt werden. Die Methoden zur Ablehnung von Cookies variieren je nach Browser und Version. Bitte konsultieren Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers, um mehr über Cookie-Einstellungen zu erfahren.
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen kann.
5. Cookies von Drittanbietern
In einigen besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies, die von vertrauenswürdigen Dritten bereitgestellt werden. Die folgenden Abschnitte erläutern, welche Cookies von Drittanbietern Sie auf dieser Website antreffen könnten.
Diese Website verwendet Google Analytics, einen der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Analysedienste im Web, um uns zu helfen zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihr Erlebnis verbessern können. Diese Cookies können Dinge wie die Zeit, die Sie auf der Website verbringen, und die Seiten, die Sie besuchen, verfolgen, damit wir weiterhin interessante Inhalte erstellen können.
Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies finden Sie auf der offiziellen Google Analytics-Seite.
6. Transparenz bei der Datenerfassung
Wir setzen alles daran, so transparent wie möglich zu sein, was die Daten betrifft, die wir erfassen. Im Einklang mit dieser Philosophie und den geltenden Datenschutzbestimmungen, einschließlich der DSGVO, möchten wir Ihnen die volle Kontrolle über die Cookies geben, die auf Ihrem Gerät gesetzt werden.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Pomidor-sous GmbH
Friedrichstraße 123
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
7. Aktualisierungen unserer Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen der von uns verwendeten Cookies oder aus regulatorischen, rechtlichen oder betrieblichen Gründen widerzuspiegeln. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über Aktualisierungen zu informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie ist oben angegeben.